Dr. med. Karin Mona
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin FMH
Ausbildung und Werdegang
1992 – 1998 | Medizinstudium Universitäten Zürich und Paris (Pierre et Marie Curie) |
1998 | Staatsexamen, Universität Zürich |
1999 – 2000 | Pädiatrie und Neonatologie, La Carità Locarno |
2000 | Gynäkologie und Reproduktionsmedizin, La Carità Locarno |
2001 | Kinderchirurgie, Inselspital Bern |
2002 – 2004 | Pädiatrie und Kinderchirurgie, Kinderspital Wildermeth Biel |
2004 – 2005 | Z.E.N. der Stiftung Wildermeth (Zentrum für Entwicklungs- und Neuropädiatrie), Kinderspital Wildermeth Biel |
2005 – 2010 | Pädiatrie Medizinische Kinderklinik, Inselspital Bern |
2010 | FMH Kinder- und Jugendmedizin |
2009 – 2012 | Mitarbeit in Kinder- und Jugendpraxis Dr. P. Birrer, Ittigen |
2012 – 2015 | Praxisgemeinschaft mit Dres. med. P. Töndury und S. Burri |
2014 – 2015 | Weiterbildungs-Kursreihe in systemisch lösungsorientierter Beratung in der Medizin |
2016 | Praxisgründung Kinder- & Jugendpraxis im Breitsch |
ab 2016 | Paxisgemeinschaft mit Dres. med. A. Goll André und P. Töndury |
Fähigkeitsausweis: Hüftsonographie (2014)
Belegärztin Neonatologie Salemspital Bern
Sprachen: Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch
Dr. med. Alexandra Goll André
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin FMH
Ausbildung und Werdegang
1995 – 2002 | Studium in Graz (Österreich) und Lyon (Frankreich) |
01/2003 | Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde, Uni Graz (Österreich) |
04/03 – 10/06 | Ausbildung in Allgemeinmedizin mit Turnus in einer Lehrpraxis für Allgemeinmedizin, Unfallchirurgie (Uni-Klinik Graz), Orthopädie (Landeskrankenhaus Bad Radkersburg), Gynäkologie und Geburtshilfe, (Uni-Klinik Graz), Innere Medizin (Landeskrankenhaus Bad Radkersburg), Kinder-und Jugendheilkunde, pädiatrische Intensivstation (Uni-Klinik Graz) |
11/06 – 06/07 | Pädiatrie Alpine Kinderklinik Davos |
07/07 – 03/08 | Pädiatrie Kantonsspital Fribourg |
04/08 – 09/10 | Pädiatrie CHUV Lausanne |
01/11 – 12/12 | Oberärztin Pädiatrie, Kantonsspital Fribourg |
05/2012 | FMH für Kinder- und Jugendmedizin |
01/12 – 03/18 | Praxistätigkeit in Burgdorf, Münsingen und Ittigen |
2014 – 2015 | Weiterbildungs-Kursreihe in systemisch lösungsorientierter Beratung in der Medizin |
ab 2016 | Praxisgemeinschaft mit Dres. med. K. Mona und P. Töndury |
Fähigkeitsausweis: pädiatrische Sonographie (2015) und Hüftsonographie (2013)
Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch
Dr. med. Sora Noti-Götschmann
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin FMH
Ausbildung und Werdegang
1997 – 2004 | Studium der Humanmedizin an der Universität Bern |
12 / 2004 | Promotion |
07/05 – 03/06 | Assistenzärztin der Inneren Medizin im Sonnenhofspital Bern |
04/06 – 10/09 | Assistenzärztin Pädiatrie Kinderspital Bern – 12 Monate Neonatologie – 6 Monate Intensivmedizin – 8 Monate interdisziplinärer Notfall – 6 Monate Nephrologie, 3 Monate Kardiologie, 3 Monate Infektiologie |
08/10 – 04/11 | Assistenzärztin Pädiatrie/Kinderchirurgie Kinderklinik Wildermeth, Biel-Bienne |
05/11 – 04/19 | Oberärztin Pädiatrie Kinderklinik Wildermeth Biel (inkl. Notfallmedizin, Neonatologie) |
03/2012 | Fachärztin Kinder-und Jugendmedizin |
ab 08/2019 | Kinder- u. Jugendpraxis im Breitsch |
Sonstiges: Hüftsonographie, Start4Neo-Instruktorin
Belegärztin Kinderklinik Wildermeth Biel
Belegärztin Neonatologie Salemspital Bern
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Monica Bolliger-Eggimann
MPA – Medizinische Praxisassistentin
Arbeitstage: Montag, Mittwoch, Donnerstag
verheiratet, Mutter von zwei erwachsenen Töchtern
Simone Hänni
MPA – Medizinische Praxisassistentin
Arbeitstage: Donnerstag, Freitag
verheiratet, Mutter von zwei kleinen Kindern
Alexandra Heiniger
Fachfrau Gesundheit
Arbeitstage: Dienstag und Freitag
verheiratet, Mutter von zwei kleinen Kindern
Joëlle Reber
MPA – Medizinische Praxisassistentin
Arbeitstage: Montag, Dienstag, Mittwoch
Stefanie Serughetti
Pflegefachfrau
Arbeitstage: Dienstag und Freitag
verheiratet, Mutter von zwei kleinen Kindern